Basiswissen der Pferdepsychologie
Wie lernt, fühlt und denkt mein Pferd
Für alle denen Weiterbildung und Ihr Pferd wichtig sind.
In diesem 2 – Tagesworkshop werden wir uns mit den Grundelementen und den Basisthemen der Lernpsychologie des Pferdes beschäftigen. In den Themen der Pferdepsychologie werden wir erarbeiten, wie Pferde denken, fühlen, lernen und handeln. Dies ist ein sehr komplexer Bereich, der immer wieder ganz unterschiedlich interpretiert wird. Wir werden inhaltlich in keine bestimmten „Lehren“ gehen, sondern die Fakten behandeln die unumstößlich sind. In erster Linie geht es uns darum, ein Gesamt Verständnis für die Lernpsychologie des Pferdes zu entwickeln.
„Dieser Kurs wird Deinen Horizont erweitern und Dir zeigen, wie Du wirklich ein erfolgreicher Pferdemensch (Horseman) werden kannst.“ M. Kreuzer
• Die Natur des Pferdes – Wildpferd versus Hauspferd
• Die Lernpsychologie des Pferdes
• Unser gemeinsamer Feind: STRESS
• Fähigkeiten und Einschränkungen und Grenzen
• Artübergreifende Kommunikation zwischen Mensch & Pferd
• Lernen muss „gelernt“ sein
• Ranghöher versus Leitstute
• Fluchtverhalten und Instinkt – Wahrnehmungen – Sinne
• Fallbeispiele
Dieser 2-Tageskurs soll dem Pferdebesitzer die Möglichkeit geben, sein Pferd richtig oder noch besser verstehen zu können. Probleme zu erkennen und die richtige Lösung zu finden – dies ist ein wichtiger Bestandteil in der Beziehung zum Pferd.
Kurstermin: 30. und 31. Januar 2021
Kursleiter: Martin Kreuzer,
Gründer und Leiter der MKA – Horsemanship Academy
Kurszeiten: Samstag, von 10:00 bis 17:00
. Sonntag, von 09:30 bis 16:00
Kursort: Landgasthof Kammbräu,
Bräugasse 1,94579 Zenting, www.kamm-braeu.de
Kursgebühr: € 320.– inklusive umfangreichem Hand Out
„Erst wenn wir unser Pferd richtig verstehen – kann unser Pferd auch uns verstehen.“ Martin Kreuzer
>> Kursanmeldung <<
zurück zur Kursübersicht